Krafttraining

Unser Krafttrainingsbereich beinhaltet Gerätschaften der Firmen HOIST, GYM 80, PHOENIX, TECA, Dr. WOLFF, TECHNOGYM, PANATTA, FREEMOTION, ASTRO SPORT, TRYON sowie verschiedener kleinerer Firmen, die nicht über den Bekanntheitsgrad der vorstehenden verfügen, aber enorm funktionell sind!

Die Eignung der verschiedenen Geräte für die Bedürfnisse unsere Mitglieder wird nach einer Anamnese in einem ausführlichen Gespräch mit dem Trainer bei der Erstellung eines neuen Trainingsplanes bestimmt und sollte nicht in Eigenregie erfolgen!

 Cardiotraining

Der Cardiobereich ist mit den Firmen PRECOR, ERGOFIT, LIFE FITNESS, CATEYE, STARTRAC, CONCEPT, PADDLELITE, MILON, TECHNOGYM und EMOTION besonders gut bestückt. Diese Maschinen dienen den Mitgliedern sowohl als allgemeine Auf- und Abwärmgeräte und können sowohl zur Steigerung des Herz-Kreislaufs als auch zum Gewichtsreduzieren gezielt eingesetzt werden.

Die erste Einstellung sollte durch den Trainer geschehen, um eine fehlerhafte Ausführung zu vermeiden. Zu beachten ist der wichtige Unterschied zwischen Herz-Kreislauf- und Fettverbrennungs-Training: In beiden Fällen wird die optimale Belastung über den Puls gesteuert. Daher sollte immer ein – bei uns auch erhältlicher – Brustgurt getragen werden! Diese teilweise einfach aber auch komplizierter zu bedienenden Maschinen sind nicht für jeden geeignet. Deswegen soll die folgende Übersicht ein wenig für Klarheit sorgen. Da wir während unserer gesamten Öffnungszeit mit mindestens einem Trainer besetzt sind, solltet Ihr Euch bei Nachfragen vertrauensvoll an ihn wenden!

Geräte von Ergofit, Emotion, LifeFitness, Precor, Cateye
Muskelwirkung komplette Beinmuskulatur
Vorteile gelenkschonend, leicht dosierbar, leichte Koordination, optimales Abwärmgerät
Nachteile sitzende Position
Vorsicht bei Bandscheibenproblemen, besonders LWS, BWS
Geräte von Precor, TechnoGym
Muskelwirkung Ganzkörperbelastung besonders bei aktiver Armbewegung
Vorteile gelenkschonend, leicht dosierbar, leicht erlernbar, Ganzkörperbeteiligung, aufrechte Körperhaltung
Nachteile keine
Vorsicht bei hohem Blutdruck
Geräte von Precor
Muskelwirkung besonders Beine und Po, bei aktiver Armbewegung Ganzkörperbelastung
Vorteile aufrechte Körperhaltung, Ganzkörperbeteiligung, leicht dosierbar, leicht erlernbar
Nachteile Gelenkbelastung, lernbedürftige Koordination
Vorsicht bei Knie- Hüftproblemen, hohem Blutdruck
Geräte von Milon, Startrac
Muskelwirkung Ganzkörperbelastung
Vorteile Ganzkörperbeteiligung, jeder kann laufen, leicht dosierbar
Nachteile Gelenkbelastung
Vorsicht bei Knie- Hüftproblemen, Bandscheibenproblemen, hohem Blutdruck, besonders LWS / BWS
Geräte von Concept 2
Muskelwirkung Ganzkörperbelastung, besonders Oberkörper
Vorteile Ganzkörperbeteiligung, optimales Aufwärmgerät für Krafttraining, leicht dosierbar
Nachteile sitzende Position, lernbedürftige Koordination
Vorsicht bei Bandscheibenproblemen, besonders LWS / BWS
Geräte von Emotion
Muskelwirkung Oberkörperbelastung
Vorteile optimales Aufwärmgerät für Krafttraining, leicht dosierbar; einfach zu bedienen; mit Rollstuhl zu bedienen
Nachteile sitzende Position
Vorsicht bei Bandscheibenproblemen LWS
Geräte von Paddlelite
Muskelwirkung Ganzkörperbelastung, besonders Oberkörper
Vorteile Ganzkörperbeteiligung, optimales Aufwärmgerät für Krafttraining, leicht dosierbar
Nachteile sitzende Position, lernbedürftige Koordination
Vorsicht bei Bandscheibenproblemen, besonders LWS / HWS
Geräte von Ergofit
Muskelwirkung Ganzkörperbelastung, besonders Unterkörper
Vorteile Rücken-, Knie- und Hüftschonend; leicht dosierbar; schräg liegende Position mit Lordose-Stützen; Elliptische Bewegung
Nachteile keine
Vorsicht bei